|
Nichts einfacher also, als im Abschnitt ’Auftragsbezogene Stunden’
bei jenen Aufträgen/Teilleistungen, an denen gearbeitet wurde, die aufgewendeten
Stunden einzutragen.Die klare Strukturierung der timeismoney
Stundenerfassung unterstützt Ihre Mitarbeitenden bei der
Aufwanderfassung auch bei vielstufigen Teilleistungen.
Kommentare können Sie auf Wunsch anbringen (F3 oder
rechte Maustaste drücken und Kommentar einfügen. Sie kennen dies
wahrscheinlich von Microsoft Excel).
Im mittleren Teil
Nicht auftragsbezogene Stunden tragen Sie die
unproduktive, nicht auftragsbezogene Arbeitszeit ein und im
Abschnitt Absenzen Krankheit/Unfall, Militär, Ferien, Weiterbildung
und übrige Abwesenheiten.


Wenn Sie zusätzlich zu den aufgewendeten Stunden auch die
effektive Präsenzzeit festhalten wollen, aktivieren Sie dazu die
Symbolleiste bzw. das kleine Zusatzfenster 'Anwesend von-bis'
(beide auf Ihrem Bildschirm frei platzierbar) und geben die
Anfangs- und Schlusszeiten der einzelnen Tagesabschnitte ein.


Zu Ihrer Information
werden nach jeder Eingabe die für Sie relevanten
Zusammenstellungen nachgeführt. Im unteren Bildschirmteil ist die
Präsenz- und Arbeitszeit den individuellen Soll-Stunden gegenübergestellt,
die Über- oder Unterzeit im aktuellen Monat ermittelt und der
Gleitzeitsaldo auf aktuellem Stand.
Diese
Summenzeilen können individuell aus- oder eingeblendet werden.

Aus der Symbolleiste können Sie in einem separaten Fenster das laufende Ferienguthaben abrufen.


|